Gastroenterologie

Die gastroenterologische Diagnostik
übernehmen Dr. Zimmermann, Dr. Stemmer
sowie Frau Karimi

Coloskopie
Die Darmspiegelung (Coloskopie) ist eine Untersuchung des Dickdarms, bei der die Darmschleimhaut direkt auf krankhafte Veränderungen hin kontrolliert wird.
In Deutschland haben gesetzlich Versicherte Patienten ab einem Alter von 50 Jahren bei Männern und
55 Jahren bei Frauen
Anspruch auf eine Coloskopie.
Vor einer Coloskopie findet immer ein persönliches Vorgespräch statt.

Gastroskopie
Bei einer Magenspiegelung (Gastroskopie)
betrachtet der untersuchende Arzt den oberen Abschnitt des Verdauungstraktes von innen.
Neben dem Magen werden immer auch die Speiseröhre und der Zwölffingerdarm
mit untersucht.
Vor einer Gastroskopie findet immer ein persönliches Vorgespräch statt.

H2 - Atemtest
Der H2-Atemtest, auch Wasserstoff-Atemtest genannt, wird für den Nachweis von Unverträglichkeit genutzt.
Der Test kann zur Diagnose einer
Laktose-(Milchzucker-),
Fruktose– (Fruchtzucker-) oder Sorbit–Intoleranz verwendet werden.

Sonographie
Eine Sonographie des Abdomens
dient der Beurteilung aller Organe,
die im Ober- und Unterbauch liegen. Untersucht werden die Bauchorgane mit Hilfe von Ultraschallwellen.
Untersuchen lassen sich so insbesondere jene Organe, die wenig Luft enthalten – beispielsweise Leber, Gallenblase oder Bauchspeicheldrüse.
Zu dieser Untersuchung kommen Sie bitte nüchtern.
